• Spur G - 0n30 - Spur 0 - Spur H0 - Spur N
  • Faire Preise
  • Profishop
LGB DR Dampflokomotive 99 1561-2
DR Dampflokomotive 99 1561-2 1035,-

LGB DR Dampflokomotive 99 1561-2

€1035,- €1.035,00
* Inkl. MwSt. | zzgl. Versandkosten
Nicht auf Lager
Artikelnummer: 26847
  • 2 Jahre Gewährleistung auf Neuware
  • 1/2 Jahr Gewährleistung auf Gebrauchtes
  • sicher verpackt
  • versicherte Lieferung
  • Neuheit
  • Kundendienst von 09:00 bis 12:30
Informationen

LGB 26847 DR Dampflokomotive 99 1561-2

Neuheit: 2025 / Auslieferung 2. Quartal 2025

Die 99 1561-2 hatte die Ehre oder das Pech, auf verschiedenen Schmalspurbahnen in Sachsen Abschiedsfahrten durchzuführen. So bespannte sie auf der Strecke Wilkau-Haßlau - Kirchberg am 2. Juni 1973 den letzten Zug. Ihren wohl populärsten Abschiedsauftritt hatte 99 1561-2 am 30. September 1984, denn an jenem Tag beendete sie den Personenverkehr auf der Reichsbahn-Kursbuchstrecke Nr. 422, der legendären Preßnitztalbahn Wolkenstein - Jöhstadt. Da diese Abschiedsfahrten von Eisenbahnfreunden vielfach fotografisch begleitet worden sind, erlangten sie viel Beachtung und Bekanntheit. Diese Lokomotive zeigt den typischen Zustand im Endstadium der (sächsischen) Schmalspurbahnen kurz vor der Einstellung. Beispielsweise haben „Souvenirjäger“ der Lok ihrer stirnseitigen Lokschilder beraubt. Daher wurde als Notbehelf auf einem schwarzen Blech mit Nummernschablone, Pinsel und weißer Farbe ein neues Schild „gebastelt“. Die Revisionsdaten wurden ohne Schablone frei Hand an der Lok angebracht. All diese einzigartigen, individuellen Beschriftungsdetails, die diese IV K zu etwas ganz Besonderem werden lassen, sind selbstverständlich beim Modell umgesetzt! Dadurch wird die Authentizität des morbiden Endzeitcharmes der sächsischen Schmalspurbahnen richtig erfahrbar und auf jeder LGB-Anlage nachstellbar. Um dem 30. September 1984 im Maßstab 1:22,5 die Aufwartung machen zu können, besitzt das Modell eine Multihaltestellenansage mit den Stationen des letzten Personenzuglaufes auf der Preßnitztalbahn. Ebenfalls beiliegend sind zwei Sticker, mit dem an diesem Tag auf der Lok mittels Kreide angeschriebenen Anlass, welcher wahlweise an den Wasserkasten des LGB-Modells geklebt werden kann. Heute ist die 99 1561-2 beim „Wilden Robert“, der Döllnitzbahn, im Bw Mügeln nicht betriebsfähig abgestellt.

Antrieb auf alle Radsätze mit zwei leistungsstarken kugelgelagerten Hochleistungsmotoren, Haftreifen. Ausgerüstet mit einem mfx/DCC-Decoder mit vielen Sound- und Lichtfunktionen, mit der Fahrtrichtung wechselndes Spitzenlicht, Führerstandsbeleuchtung und Raucheinsatz mit radsynchronem Dampfausstoß.
Länge über Puffer 48 cm.

Das 4. gezeigte Produktbild von 99 1561-2 am 30. September 1984 vor dem Lokschuppen von Wolkenstein, zeigt die Lok in genau dem Zustand, wie sie diese LGB-Neuheit wiedergibt.

Highlights

  • Umfangreiche Licht- und Soundfunktionen.
  • Fahrgeräusch auch im Analogbetrieb funktionsfähig.
  • Rauchgenerator mit radsynchronem Dampfausstoß.
  • Modell in der Epoche IV.
  • Mit Energiespeicher.

Sie können diese Neuheit bei uns vorbestellen.
Wählen Sie am besten beim Checkout "Bezahlung per Vorkasse." und zahlen erst bei Auslieferung.
Sie werden von uns informiert, wenn Ihr bestelltes Produkt eintrifft. Erst dann wird die komplette Zahlung fällig.

Bei diesem Produkt ist eine Anzahlung von 100,00 Euro bei Vorbestellung erforderlich.

Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? Ja Nein Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »